Das lebendige Konzert

9. April 2025

Teilen

BIPoC in Classical Music / Talks

„Talent ist gleichmäßig verteilt, Chancen sind es nicht“, so lautet die Kernbotschaft der britischen Initiative „Black Lives in Music“, die unermüdlich für Chancengerechtigkeit Schwarzer und ethnisch diverser Musiker*innen (Black People, Indigenous People and People of Colour) in der professionellen Klassik- und Jazzszene kämpft. Wer steht auf der Bühne, wessen Stücke werden gespielt? Auch im 21. Jahrhundert ist der Klassikbetrieb von tradierten, eurozentristischen Mechanismen geprägt, die veraltete Strukturen wiederholen. Was müssen wir wissen, was können wir tun, um diesen Kreislauf zu durchbrechen? Gemeinsam mit Black Lives in Music hat das Konzerthaus Berlin im Rahmen des Festivals "Aus den Fugen" im November 2024 Konzertplaner*innen eingeladen, um aus einem historischen Verständnis heraus die Weichen für konkrete Veränderungen in den eigenen Institutionen zu stellen – auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit.

Speaker:
• Dr. Dr. Daniele G. Daude (Dramaturgy, Musicologist & Theatre Scholar)
• Chi-chi Nwanoku (Chineke! Orchestra)
• Leyla Ercan (Diversity & Arts Consulting)
• Moderation: Roger Wilson (Black Lives in Music)

Das lebendige Konzert – Discussion

Teilnehmer*innen der Diskussion

• Kunal Lahiry (Pianist)
• Nils Szczepanski (Duisburg Philharmonic Orchestra)
• Lena Fankhauser (Violist)
• Prof. Andrea Tober (Hanns Eisler School of Music Berlin)
• Elise Brown (Agency Revere Arts)

Weiterleitung

Für diese Veranstaltung erhalten Sie Tickets nicht über unseren Webshop. Sie werden daher auf eine externe Seite des Veranstalters weitergeleitet. Falls Sie Buchungen auf konzerthaus.de nicht abgeschlossen haben, verfallen diese nach 20 Minuten.

Abbrechen