Das Konzerthaus Berlin sucht:

  • Eine/n Leiter*in IT (m/w/d) möglichst zum 15. Juni 2025

    – unbefristet und in Vollzeit –

    Mit seinem vielfältigen Angebot möchte das Konzerthaus Berlin alle Bevölkerungsgruppen erreichen. Etwa 500 Veranstaltungen pro Jahr machen das historische Haus am Gendarmenmarkt hierzulande zu einer der bedeutendsten Spielstätten klassischer Musik. 300 davon sind Eigenveranstaltungen, deren Ziel es ist, einzigartige emotionale Erlebnisse für das große Stammpublikum ebenso wie für neue Gäste zu schaffen. Bis zu 100 Konzerte spielt das Konzerthausorchester Berlin – unter Leitung von Chefdirigentin Joana Mallwitz oder internationaler Gäste sowie mit zahlreichen hochkarätigen Solist*innen aus dem In- und Ausland, darunter jeweils ein*e Artist in Residence pro Saison. Kammerkonzertreihen und Vermittlungsformate mit ungewöhnlichen Setups und Abläufen, Festivals sowie das umfangreiche Kinder- und Jugendprogramm „Junges Konzerthaus“ ergänzen die klassischen Sinfoniekonzerte. Im digitalen Raum bietet das Konzerthaus Berlin zum Beispiel den preisgekrönten monatlichen KHO-Livestream „Spielzeit“ auf twitch als niedrigschwellige Möglichkeit, Klassik kennenzulernen. Das Konzerthaus beschäftigt ca. 200 Mitarbeiter*innen und Musiker*innen und ist eine nichtrechtsfähige Anstalt des Landes Berlin.

    Die IT-Abteilung betreut und pflegt die IT-Infrastruktur des Konzerthaus Berlin, das Veranstaltungsmanagement-system EVIS und unterstützt den Künstlerischen Bereich und die Verwaltung in allen IT-Themen.

    Aufgabenprofil

    • Gesamtverantwortung für die IT-Infrastruktur (ca. 110 Mitarbeiter*innen)


    - Führungsverantwortung für die IT-Abteilung (1  Mitarbeiter, ggf. 1 Azubi)

    - strategische Planung, Beschaffung, Implementierung und Aufrechterhaltung von Funktion und Verfügbarkeit der IT-Systeme und IT-Fachverfahren unter Zuhilfenahme aller operativen, finanziellen und personellen Ressourcen

    - Budgetverantwortung

    - Koordination und Steuerung der internen und externen Schnittstellen

    - Digitalisierung und Weiterentwicklung der IT-gestützten Verwaltungs- und Geschäftsprozesse in Zusammenarbeit mit allen Abteilungen und der Geschäftsführung

    • IT-Security-Beauftragter (TÜV)

    - Planung und Implementierung mehrstufiger Sicherheitskonzepte mittels modernster Techniken (Firewall-Cluster, EDR-Systeme, interne Netzwerküberwachung, Berechtigungskonzept, VPN mit MFA, Sicherheits- und Datenschutz Schulungen, etc.)

    • Installation, Administration und Dokumentation der gesamten hardwareseitigen, virtualisierten und cloudbasierten Server- bzw. Client-Struktur, incl. Backup-Strategie und Bezahlsysteme, sowie deren Überwachung (Windows, MacOS, Linux)
    • Installation, Administration und Dokumentation der gesamten softwareseitigen Server- und Client- Struktur sowie deren Überwachung und aller weiteren aktiven Netzwerkkomponenten sowie deren Überwachung
    • Einrichtung, Konfiguration und Administration von WLAN-Umgebungen (Lancom)
    • Konfiguration und Administration der Telefonanlage, incl. Callcenter (Mitel)
    • Administration aller cloudbasierten IT-Fachverfahren (M365, Microsoft Azure & Amazon AWS)
    • Administration verschiedenster Digital Signage Lösungen
    • Einführung von KI-Tools
    • Third Level Anwender*innen Support sowie Schulung und Anleitung der Konzerthausmitarbeiter*innen in der Hard- und Softwarebedienung

    Anforderungsprofil

    • abgeschlossenes Studium der Informatik oder Fachinformatiker Systemintegration/ Anwendungsentwicklung oder vergleichbare Qualifikationen
    • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und vertiefte Fachkenntnisse in den beschriebenen Aufgabenbereichen
    • erweiterte Kenntnisse in der Planung, Implementierung und Betreuung von IT-Fachverfahren & Digitalisierungsprojekten gemäß den Anforderungen im Konzerthaus Berlin, sowie ein tiefgehendes Verständnis digitaler Kernthemen
    • zertifizierter IT-Security-Beauftragter (TÜV)
    • Führungserfahrung und Verständnis für organisatorische Prozesse sind wünschenswert
    • Lernbereitschaft (regelmäßiger Besuch von IT-Administratorschulungen zu IT-Verfahren und -Systemen; ständige Aktualisierung des Wissensstandes zu Hard- und Softwareneuerungen)
    • strukturierte und analytische Arbeitsweise sowie Serviceorientiertheit und Kommunikationskompetenz

    Unser Angebot

    Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L (Entgeltgruppe 12) zzgl. Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) und monatliche Hauptstadtzulage mit der Option, einen Teil als steuerfreien Zuschuss für ein VBB-Firmenticket bzw. ein Deutschlandticket Job umzuwandeln.

    Wir bieten eine sehr interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kulturvollen und spannenden Umfeld in teamorientierten Strukturen und ein VBB-Firmenticket bzw. Deutschlandticket Job. Es besteht die Möglichkeit der flexiblen Gestaltung der Arbeitszeiten und zu begrenztem mobilen Arbeiten.

    Gewünschter Arbeitsbeginn ist idealerweise der 15. Juni 2025, damit noch eine Einarbeitung durch den IT-Systemadministrator gewährleistet werden kann.

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Ihre vollständige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis 21. April 2025 an bewerbung@konzerthaus.de. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 5 MB möglichst nicht überschritten und alle Unterlagen und Zeugnisse in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang).

    Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 28. und 29. April 2025 in Berlin stattfinden. Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Bewerbungsverfahren ist Rika Schöndube (bewerbung@konzerthaus.de).

    Das Konzerthaus Berlin fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.  Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.

    Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Das Konzerthaus Berlin wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

    Die eingereichten Unterlagen werden nach spätestens sechs Monaten datenschutzgerecht vernichtet.

    Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können.

    Stellenausschreibung (PDF)
  • eine/n Musikbibliothekar*in (m/w/d) zum 25. August 2025

    – unbefristet und in Teilzeit (50%) – 

    Mit seinem vielfältigen Angebot möchte das Konzerthaus Berlin alle Bevölkerungsgruppen erreichen. Etwa 500 Veranstaltungen pro Jahr machen das historische Haus am Gendarmenmarkt hierzulande zu einer der bedeutendsten Spielstätten klassischer Musik. 300 davon sind Eigenveranstaltungen, deren Ziel es ist, einzigartige emotionale Erlebnisse für das große Stammpublikum ebenso wie für neue Gäste zu schaffen. Bis zu 100 Konzerte spielt das Konzerthausorchester Berlin – unter Leitung von Chefdirigentin Joana Mallwitz oder internationaler Gäste sowie mit zahlreichen hochkarätigen Solist*innen aus dem In- und Ausland, darunter jeweils ein*e Artist in Residence pro Saison. Kammerkonzertreihen und Vermittlungsformate mit ungewöhnlichen Setups und Abläufen, Festivals sowie das umfangreiche Kinder- und Jugendprogramm „Junges Konzerthaus“ ergänzen die klassischen Sinfoniekonzerte. Im digitalen Raum bietet das Konzerthaus Berlin zum Beispiel den preisgekrönten monatlichen KHO-Livestream „Spielzeit“ auf twitch als niedrigschwellige Möglichkeit, Klassik kennenzulernen. Das Konzerthaus beschäftigt ca. 200 Mitarbeiter*innen und Musiker*innen und ist eine nichtrechtsfähige Anstalt des Landes Berlin.

    Aufgabenprofil

    • Leihverkehr (Noten und konzertbezogene Medien) mit Musikverlagen, Bibliotheken in Absprache mit dem Orchester- und Programmdirektor, den Dramaturg*innen, der Notenarchivarin und der Orchestermanagerin
    • Ankauf von konzertbezogenen Noten und Medien, die nicht auszuleihen sind in Absprache mit der Intendanz, dem Orchester- und Programmdirektor, den Dramaturg*innen und anderen Kolleg*innen des Konzerthauses
    • Abrechnen von Konzerten bei GEMA und VG Musikedition
    • Tantiemen-Verträge bei szenischen Veranstaltungen in Absprache mit dem Programm- und Orchesterdirektor und den projektbetreuenden Dramaturg*innen
    • Rechnungsbearbeitung zu bibliotheksgebundenen Ausgaben
    • Einholen von Kostenvoranschlägen
    • Neustrukturierung und Weiterentwicklung des Archivs in Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Bereich
    • Inventarisierung und Erschließung von Medien
    • Digitalisierung von hauseigenem Material (z.B. Konzertprogrammen)
    • Ordnungs- und Archivierungsarbeiten, z.B. auch Plakate
    • Betreuung des Archivs (Archivierung von Programmheften und allen anderen Publikationen des Konzerthauses Berlin, Führung der Komponisten-, Orchester- und Solistenverzeichnisse, Verwaltung des Bildarchivs des Konzerthauses.)

    Anforderungsprofil

    • abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen
    • einschlägige Erfahrungen im Umgang mit musikalischen Quellen, Onlinekatalogen, Katalogisierung und Erschließung von Medien (z.B. RDA)
    • ausgeprägtes Interesse an klassischer Musik und Erfahrung im Orchesterbereich
    • fundiertes Wissen klassische Musik, Noten und Orchesterbesetzung
    • Grundlagenkenntnisse Archivierung und Digitalisierung von Medien
    • urheberrechtliche Kenntnisse bezüglich GEMA und internationalen Leihverkehr mit Musikverlagen
    • Fremdsprachenkenntnisse – vorrangig Englisch (fließend in Wort und Schrift)
    • wünschenswert sind Kenntnisse der Veranstaltungssoftware EVIS

    Unser Angebot

    Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L (EG 6) zzgl. Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) und monatliche Hauptstadtzulage mit der Option, einen Teil als steuerfreien Zuschuss für ein VBB-Firmenticket bzw. ein Deutschlandticket Job umzuwandeln.

    Wir bieten eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kulturellen Umfeld, Möglichkeiten zur Weiterbildung, ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team und 30 Tage Urlaub.

    Gewünschter Arbeitsbeginn ist der 25. August 2025.

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 25. Mai 2025 an bewerbung@konzerthaus.de. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 5 MB möglichst nicht überschritten und alle Unterlagen und Zeugnisse in einem PDF-Dokument (1 Anhang) zusammengefügt werden.

    Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Bewerbungsverfahren ist Rika Schöndube (bewerbung@konzerthaus.de, Tel. 030-20309-2477).

    Das Konzerthaus Berlin fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.

    Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Das Konzerthaus Berlin wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

    Die eingereichten Unterlagen werden nach spätestens sechs Monaten datenschutzgerecht vernichtet.

    Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können.

    Stellenausschreibung (PDF)

Wenn Sie sich für freie Stellen im Konzerthausorchester Berlin interessieren, klicken Sie bitte hier:

Vakanzen im Konzerthausorchester Berlin

Datenschutz im Bewerbungsverfahren

Zum Informationsblatt (PDF)

Willkommen am Konzerthaus Berlin!

Weiterleitung

Für diese Veranstaltung erhalten Sie Tickets nicht über unseren Webshop. Sie werden daher auf eine externe Seite des Veranstalters weitergeleitet. Falls Sie Buchungen auf konzerthaus.de nicht abgeschlossen haben, verfallen diese nach 20 Minuten.

Abbrechen