16.00 Uhr
Neujahrskonzert
Michaela Kuntz Oboe
Szilvia Pápai Oboe
Sayako Kusaka Violine
Friedemann Ludwig Violoncello
Christine Kessler Cembalo
Programm
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Quartett für zwei Oboen, Violine, Violoncello und Basso continuo G-Dur TWV 43:G2
(aus der 1. Lieferung der „Tafelmusik“)
Largo – Allegro
Vivace – Moderato
Grave
Vivace
Heinrich Ignaz Franz Biber (1644 – 1704)
Sonate IV für Violine und Basso continuo D-Dur
Presto
Gigue (double) – Adagio
Adagio – Adagio
Aria – Variatio – Finale. Presto
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Sonate für Oboe und Basso continuo E-Dur BWV 1035
Adagio ma non tanto
Allegro
Siciliano
Allegro assai
PAUSE
Marin Marais (1656 – 1728)
„Les Folies d’Espagne“ für Oboe und Basso continuo
Jean-Philippe Rameau (1683 – 1764)
„Pièces de clavecin en concerts“: Troisième Concert A-Dur für Violine, Violoncello und Cembalo
„La Popliniere“ ( Rondement)
„La Timide“ (1er Rondeau gracieux e 2de Rondeau gracieux)
„La Tabourin“ (1er Tambourin e 2de Tambourin e rondeau)
Johann Christian Bach (1735 – 1782)
Quintett für zwei Oboen, Violine, Violoncello und Cembalo D-Dur op. 22 Nr. 1
Allegro
Andantino
Allegro assai
Unser Konzert bringt fünf Komponisten des Barock zusammen und erlaubt mit dem sechsten – jüngster Sohn von Johann Sebastian – einen Ausblick in die Klassik. Lebensumstände und musikalischen Sprachen der Herren waren verschieden, doch wären wohl alle mit einer Feststellung Telemanns einverstanden gewesen:
Georg Philipp Telemann, geboren in Magdeburg, war nicht nur ebenbürtiger Komponistenfreund von Bach, sondern auch der Patenonkel von dessen wohl berühmtestem Sohn Carl Philipp Emanuel, bei dem Johann Christian nach dem Tod des Vaters seine Ausbildung fortsetzte. Anders als bei den Bach-Söhnen, war Telemanns musikalischer Weg nicht so selbstverständlich vorgezeichnet, doch setzte sich das überbordende Talent unaufhaltsam durch. Sein heute erklingendes Quartett, das der ersten Lieferung der 1733 veröffentlichten berühmten „Tafelmusik“ entstammt, ist ein sprühendes Opus und folgt ganz einer weiteren Telemann-Erkenntnis: „Gieb jedem Instrument das, was es leyden kann. So hat der Spieler Lust, du hast Vergnügen dran“.
Heinrich Ignaz Franz Biber war ein Böhme aus Wartenberg – Komponist und Geiger – und wurde im Jesuitenkolleg in Troppau musikalisch ausgebildet; vermutlich schlossen sich Studien in Wien an. Von 1670 an wirkte er in Salzburg im Dienst des Erzbischofs, eine Lebensstellung. Biber galt als Geigen-Zauberer, der das Instrument bis in die siebente Lage beherrscht haben soll. Seine Violinstücke sind voll von Dreier- und Viererakkorden, so vielen Doppelgriffen wie bei kaum einem Zeitgenossen. Die Violinsonate dieses Konzerts gehört zu einem achtteiligen Opus und wurde 1681 in Nürnberg gedruckt. Biber fasziniert nicht nur durch die frappierende Spieltechnik, sondern ebenso durch melodische Originalität im Umgang mit „seinem“ Instrument.
Johann Sebastian Bachs Sonate BWV 1035 – ursprünglich für Querflöte bestimmt – geht auf einen Besuch in Berlin am Hof von Friedrich II. zurück, wo der Thomaskantor 1741 Carl Philipp Emanuel besuchte, der im Jahr zuvor zum ersten Hof-Cembalisten ernannt worden war. Sie ist nicht dem König, sondern dessen Privatsekretär Michael Gabriel Fredersdorf zugeeignet, der wie Friedrich als Flötist dilettierte. Bei dieser ersten Visite gab es wohl keine offizielle Audienz mit Friedrich.
Insgesamt elf Kammermusikwerke für Flöte sind von Bach überliefert. Einige davon hat er sicher im „Zimmermannischen Caffee-Hauß“ in Leipzig aufgeführt, wo seit 1723 das Collegium Musicum spielte, das Telemann 1702 als Jura-Student gegründet hatte. Zwischen 1729 und 1739 leitete Bach das Studentenorchester.
Der französische Komponist Marin Marais stammte als Sohn eines Schuhmachers aus einfachen Pariser Verhältnissen, aber auch sein musikalisches Talent war nicht zu übersehen. Als Zehnjähriger wurde er Chorknabe und lernte vermutlich schon in dieser Zeit das Gambenspiel – später nahm ihn der größte Virtuose vor ihm, Monsieur de Sainte-Colombe, als Schüler an. Bis heute gilt Marais als Inbegriff des genialen Gambisten. König Ludwig XIV. bot ihm die Position des Kammermusikanten an, ein Akt großer Bewunderung. 1701 schrieb er die 32 Variationen über das spanische Folia-Thema für Gambe und Basso continuo und widmete sie dem Bruder des Königs, Philippe d’Orléans. In diesen meisterhaften Veränderungen konnte er seinen Einfallsreichtum und die Ausdrucksmöglichkeiten des Instrumentes unter Beweis stellen, das in unterschiedlichsten Stimmungen und Tempi brilliert und ebenso mit der Begleitung dialogisiert. „Les Folie d’ Espagne“, die „Spanische Tollerei“, gehört zu den am häufigsten variierten Themen der Musikgeschichte Europas. Marais Version erschien in seinem zweiten Gambenbuch. Bearbeitungen für andere Instrumente wie Oboe oder Flöte begrüßte er durchaus.
Jean-Philippe Rameaus Vater war Organist an verschiedenen Kirchen in Dijon und wurde der erste Lehrer des Sohnes, der neben dem Komponieren vor allem als Cembalist und Organist Berühmtheit erlangte. 1722 ließ er sich dauerhaft in Paris nieder und begegnete hier fünf Jahre später seinem Mäzen Alexandre Le Riche de La Poouplinière, einem Generalsteuereinnehmen Ludwig XV., dessen Privatorchester er leitete und der ihn und seine Familie in seinem Palais wohnen ließ. Vermutlich sind sich Marais und Rameau in Paris begegnet … Als einzige Kammermusikwerke hat er 1741 die „Piece de clavecin en concert“ veröffentlicht, kleine Meisterwerke und laut Originalausgabe für Cembalo mit Flöte, Violine oder Gambe. Die mit zum Teil rätselhaften Namen betitelten Stücke sind als
Johann Christian Bach war beim Tod des Vaters erst knapp 15 Jahre alt – er soll sein Liebling gewesen sein. Heute ist er als Mailänder oder Londoner Bach bekannt, weil er in beiden Städten Erfolge feierte und lange Jahre lebte. Während die Kantabilität und Empfindsamkeit seiner Klangsprache zuweilen kritisiert wurde, lobte zum Beispiel Leopold Mozart seinen natürlichen und flüssigen Stil, der „alle Merkmale einer guten Komposition“ habe. Sein D-Dur-Quintett op. 22 ist wie das Schwesternwerk in F-Dur etwa 1780 in London entstanden.
Wurde in Landshut geboren und studierte in München bei Günter Passin. Bevor sie 1999 als Solo-Oboistin ins Konzerthausorchester Berlin eintrat, war sie Oboistin im Deutschen Symphonie-Orchester. Außerdem spielt sie im Konzerthaus Kammerorchester. Michaela Kuntz war Stipendiatin der Stiftung „Villa Musica“ und musizierte im Schleswig-Holstein Festival Orchestra. Als Solistin konzertierte sie unter anderem mit dem Ensemble Clemente, den Münchener Bachsolisten und dem Erzgebirgischen Orchester Aue.
1997-2016 Solo-Hornistin des Opern- und Museumsorchesters Frankfurt a. M., daneben umfangreiche internationale Konzerttätigkeit als Solistin und in kammermusikalischen Formationen mit Musizierpartnern wie Christian Tetzlaff, Isabelle van Keulen, Kirill Gerstein, Lars Vogt und Sharon Kam. Teilnahme an internationalen Festivals, zum Beispiel in Moritzburg, Hitzacker, Heimbach.
Lehraufträge und Professuren in Frankfurt, Mainz, Saarbrücken und Würzburg, außerdem gab sie zahlreiche Meisterkurse in Europa, Israel und in den USA. Zum Wintersemester 2020/21 trat sie die Nachfolge ihrer Lehrerin Marie-Luise Neunecker als Professorin für Horn an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin an.
Sayako Kusaka wurde in Ashiya (Japan) geboren, studierte in Tokio bei Takashi Shimizu, in den USA bei Eduard Schmieder sowie in Freiburg im Breisgau bei Rainer Kußmaul. Seit 2008 ist sie als Erste Konzertmeisterin Mitglied im Konzerthausorchester. Sie ist Primaria im Konzerthaus Quartett und Künstlerische Leiterin des Konzerthaus Kammerorchesters. Die Geigerin ist Gewinnerin und Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe (darunter Rodolfo-Lipizer-Violinwettbewerb, Papanini-Wettbewerb, Sibelius-Violinwettbewerb, Michelangelo Abbado International Violin Competition, Idemitsu Music Prize). Als Solistin und Kammermusikern konzertiert sie in Europa, Japan und den USA. Seit 2013 ist sie „Special guest“-Konzertmeisterin des Yomiuri Nippon Symphony Orchestra in Tokio.
wurde in Ungarn geboren und studierte an der Ferenc Liszt Musik Akademie in Budapest. Seit 2000 ist sie Solo-Oboistin des Konzerthausorchesters Berlin, außerdem spielt sie im Konzerthaus Kammerorchester. Die Preisträgerin internationaler Kammermusikwettbewerbe war Mitglied des Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer und des Gustav Mahler Jugendorchesters unter Leitung von Claudio Abbado. Vor ihrem Eintritt ins Konzerthausorchester war sie Stipendiatin der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker.
studierte in seiner Heimatstadt Dresden sowie in Leipzig. Der Solo-Cellist ist seit 1988 Mitglied des heutigen Konzerthausorchesters Berlin. Gründungsmitglied des Berliner Streichsextetts. Er musiziert und unterrichtet auf Festivals (Aigues-Vives en Musiques, Harleshäuser Sommerkurse, Kammermusiktage Ahrenshoop, Oldenburger Promenade, Schloss Rheinsberg) und lehrt an der Akademie des Konzerthausorchesters. Sein Instrument ist ein Jean Baptiste Vuillaume-Cello von 1840.
Christine Kessler begann ihre musikalische Laufbahn als Pianistin. Nach dem Konzertexamen bei Renate Schorler an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin spezialisierte sie sich auf das Cembalo an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden bei Raphael Alpermann und Ludger Remy. Ihre Konzerttätigkeit umfasst neben solistischen Auftritten auch das Continuo-Spiel in kammermusikalischen Ensembles und Orchestern. Vielfältige Erfahrungen sammelte sie auch auf dem Gebiet der Barockoper. Mit einigen Kammermusikensembles widmet sie sich auch speziell der Musik des 20. Jahrhunderts auf historischen Instrumenten.