13.00 Uhr
Führung durch das Konzerthaus Berlin
Koffein für die Ohren – mit dem Trio Egmont
Koffein für die Ohren – mit Ivan Skanavi und Jérémie Moreau
Duo-Rezital unter Geschwistern
Gabriel Fauré
Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll op. 109
Francis Poulenc
Sonate für Violoncello und Klavier
Natalie Klouda
„Tor Mordôn“ für Violoncello und Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sonate für Violoncello und Klavier B-Dur op. 45
mit Veronika Hagen
Johannes Brahms
Streichquartett B-Dur op. 67
Pause
Antonín Dvořák
Streichquintett Es-Dur op. 97
Koffein für die Ohren – mit Matthias Seitz und Josefa Schmidt
Antonín Dvořák
Notturno für Streichorchester H-Dur op. 40
Leoš Janáček
Streichquartett Nr. 1 („Kreutzer-Sonate“)
Pause
Ludwig van Beethoven
Sonate für Klavier und Violine A-Dur op. 47 („Kreutzer-Sonate“) in einer Fassung für Streichorchester
Martin Helmchen
Koffein für die Ohren – mit dem Viatores Quartett
Severin von Eckardstein
mit Risto Joost und Franziska Hölscher
Zlata Chochieva
Joseph Haydn
Streichquartett F-Dur op. 77 Nr. 2 Hob III:82
Sarah Nemtsov
„im Andenken“, nach dem Fragment des Andante aus dem Streichquartett c-Moll D 703 von Franz Schubert
Pause
Max Reger
Klarinettenquintett A-Dur op. 146
Boris Giltburg
Ein Abend mit westeuropäischer, kurdischer und arabischer Liedkunst
Benjamin Grosvenor
Hanni Liang spielt Werke von Emilie Mayer, Chen Yi und Ethel Smyth
Koffein für die Ohren – mit Hadewych van Gent auf Empfehlung unseres Artist in Residence Sheku Kanneh-Mason
George Enescu
Oktett C-Dur op. 7
Pause
Felix Mendelssohn Bartholdy
Oktett Es-Dur op. 20
mit derzeitigen und ehemaligen Ensembles