Programm­highlights März 2025

AURORA ORCHESTRA UND ABEL SELAOCOE

Montag 03.03.2025 · 20.00 Uhr · Großer Saal

Ein Grenzgänger zwischen Kulturen, virtuos auf seinem Instrument und mit einer expressiven Stimme gesegnet – das ist der gefeierte südafrikanische Cellist, Obertonsänger und Komponist Abel Selaocoe. Auf dem Programm mit dem Aurora Orchestra: Sein Stück „Four Spirits“ und Beethoven 7.

Kindertag

Sonntag 09.03.2025 · 10.00 – 17.00 Uhr · Verschiedene Säle

So langsam wie eine Erdumrundung, so schnell wie ein Pfeil – Musik kennt alle Geschwindigkeiten. „Zeit“ ist das Thema am KinderTag im Konzerthaus Berlin. Mit Babykonzerten, Konzerten für Kinder ab 3 und ab 7 Jahren, Instrumenten zum Ausprobieren und Digitalem für musikalische Entdeckungen!

KAMMERMUSIK DES KONZERTHAUSORCHESTERS MIT LERA AUERBACH

Freitag 14.03.2025 · 20.00 Uhr · Kleiner Saal

Der vielseitigen Komponistin, Pianistin und bildenden Künstlerin Lera Auerbach widmet das Konzerthaus Berlin ein „Creative Portrait“. In diesem Konzert ist sie als Kammermusikerin am Klavier im Kreise von Mitgliedern des Konzerthausorchesters zu hören. Auf den Pulten stehen Werke von Mozart, Dvořák und Auerbach.

KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN UND WILLIAM CHRISTIE

Samstag 15.03.2025 · 20.00 Uhr · Sonntag 16.03.2025 · 11.00 Uhr (Mozart-Matinee) · 16.00 Uhr ·

Barockspezialist, Dirigent und Cembalist William Christie und Les Arts Florissants sind erstmals beim Konzerthausorchester zu Gast. Mit renommierten Solisten führen sie Mozarts „Litaniae Lauretanae“ und Haydns „Harmonie-Messe“ auf – letzteres ist Teil eines sich über mehrere Saisons erstreckenden Haydn-Schwerpunkts des KHO.

KONZERTHAUSORCHESTER BERLIN, CHRISTOPH ESCHENBACH UND SIMON HAJE

Donnerstag 27.03.2025 · 18.30 Uhr (Kurzkonzert ohne Haje) · Freitag 28.03.2025 · 20.00 Uhr · Samstag 29.03.2025 · 20.00 Uhr · Großer Saal

Christoph Eschenbach, ehemals Chefdirigent des Konzerthausorchesters, ist zurück am Pult am Gendarmenmarkt und bringt einen hochbegabten Nachwuchspianisten mit: Der 19-jährige Simon Haje spielt Beethovens viertes, bereits in Richtung Romantik weisendes Klavierkonzert von 1805. Das sinfonische Werk im zweiten Teil des Konzerts ist Bruckners Dritte.

Weiterleitung

Für diese Veranstaltung erhalten Sie Tickets nicht über unseren Webshop. Sie werden daher auf eine externe Seite des Veranstalters weitergeleitet. Falls Sie Buchungen auf konzerthaus.de nicht abgeschlossen haben, verfallen diese nach 20 Minuten.

Abbrechen